Felix Geyer ISch seit 1.8.2021 neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Abb.: Schönstatt

[01.08.2021] Bis jetzt war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Christliche Sozialethik an der Kath.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Fünf Jahre hatte er dort im Team von Prof. Dr. Markus Vogt gearbeitet. Schwerpunktmäßig hat er sich mit Fragen der Wertentstehung, philosophischem Pragmatismus, mit der Vermittlung ethischer Grundlagen und Ansätzen der Allgemeinen Ethik, mit Voraussetzungen und Grenzen einer Theologischer Ethik wie auch mit Politischer Ethik befasst.

Zum 1. August 2021 wechselte Geyer als Wissenschaftlicher Mitarbeiter ins Institut M.-Dominique Chenu Berlin. Dort wird er sich verstärkt der Fertigstellung seiner von Markus Vogt betreuten Dissertationsschrift widmen. Unter dem Arbeitstitel "Werte und ihre Generalisierung" geht Geyer dort dem viel ge-, ver- und teilweise missbrauchten Begriff des Wertes nach. Im Fokus der Untersuchung steht die Wertkonzeption des philosophischen Pragmatismus nach John Dewey. Angereichert mit interdisziplinären Untersuchungen zur Wertentstehung (v.a. der Psychologie und Soziologie) wird schließlich die Frage nach der Option und den Bedingungen christlicher Wertvorstellungen gestellt.

Geyer wurde 2019 zum Priester geweiht und ist Mitglied der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres.

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter sehr herzlich und freuen uns auf eine kreative und ertragreiche Zusammenarbeit!

 

 

Zum Lehrstuhl Christliche Sozialethik an der LMU München >>

 

Zur Gemeinschaft der Schönstatt-Patres >>

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen WS 2022/23


 
Christian Bauer OPL
• VL: Theologie der pastoral (Innsbruck) >>
• VL: Orte der Pastoral (Innsbruck) >>
UE: Homiletik (Innsbruck) >>
• SE: Forschungsseminar (Innsbruck) >> 
 
Thomas Eggensperger OP
WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• WW: Lebensformen und Gemeinschaftsbildung (CTS Berlin) >>
• SE: Suche nach Frieden nach dem Frieden (KU Eichstätt) >>
LK: Hannah Arendt: On Revolution (KU Eichstätt) >>
LK: Theologie(n) in Europa – aktuelle Debatten (Hannover) >>
 
Ulrich Engel OP
VL: Wandel der Religiosität (CTS Berlin) >>
• WW: Spiritualität und Säkularität in urbaner Spätmoderne (CTS Berlin) >> 
• VL: Theologie und Erfahrung (PTH Münster) >>
 
Felix Geyer ISch
SE: Servicelearning (CTS Berlin) >>
 
Dennis Halft OP
• VL: Anfänge von Judentum, Christentum und Islam (Trier) >>
SE: Theorie und Praxis des interreligiösen Dialogs (Trier) >>
OS: Christlicher Antijudaismus in Trier (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE