Christian Bauer OPL gibt neues Buch zu Bruno Latour mit heraus

 

Abb.: Transcript Verlag

[02.01.2022] Zusammen mit seinen Kollegen Prof. Dr. Daniel Bogner (Moraltheologe an der Theol. Fakultät der Université Fribourg) und Prof. Dr. Michael Schüßler (Pastoraltheologe an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen) zeichnet Prof. Dr. Christian Bauer (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck) für einen neuen Sammelband zu Person und Werk des französischen Denkers Bruno Latour verantwortlich.

In der Ankündigung des Transcript Verlags heißt es: "Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch in Relation zu Natur und Technik? Welche Pointe liegt in den Selbstzuschreibungen »religiös« oder »gläubig«? Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie und einer Auflösung der klassischen Gegenüberstellung von Natur und Kultur ist das Denken Bruno Latours zu einer gefragten Ressource in gegenwärtigen Debatten geworden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen seinem Anspruch nach, eine »symmetrische« Anthropologie zu entwerfen, in der Materiellem ein mitentscheidender Platz für die Theorie-, Wert- und Urteilsbildung zukommt — denn dieses Denken gibt auch der Theologie wertvolle Impulse für ihre intellektuelle Zeitgenossenschaft."

 

Bibliographie:

Daniel Bogner, / Michael Schüßler / Christian Bauer (Hrsg.), Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft, Bielefeld: Transcript Verlag 2021, 286 S., € 35,00 (Print), Open Acsess (e-book), ISBN (e-book PDF) 978-3-8394-5869-3, ISBN (e-book EPUB) 978-3-7328-5869-9, ISBN (Print) 978-3-8376-5869-9.

 

Zum Buch auf der Website des Transcript Verlags (Bielefeld) >>

 

Zum Inhaltsverzeichnis auf der Website des Transcript Verlags >>