Freisinger Kongressdokumentation ist erschienen /

Freising Symposium Documentation is published

saeculum-logo.gif

 

 

 

 

Individualisierung und Pluralisierung fordern uns heraus. Das Buch thematisiert die Konsequenzen für die Pastoral der Kirche und die Identität der Orden in einer (post-)säkularen Gesellschaft. Welt ist kein Gegenüber, von der sich Kirche und Orden – damit dann auch zwangsläufig die Theologie – abgrenzen müssten. Vielmehr gilt es, die Wirklichkeit mit all ihren Herausforderungen ernst zu nehmen, den Inkarnationsgedanken aufzugreifen und die Welt, so wie sie sich darstellt, als Schöpfung Gottes zu verstehen.

Individualisation and pluralisation challenge us. The book focuses on the consequences for the Church's pastoral care and the identity of religious orders in (post)secular society. The world is not an opponent from which the Church and religious orders – and inevitable theology as well – should isolate themselves. Rather, it is necessary to take the reality with all its challenges serious, to pick up on incarnational thought and to understand the world, as it portrays itself, as God's creation.

 

Bibliographie / Bibliography: Thomas Dienberg / Thomas Eggensperger / Ulrich Engel (Hrsg./Eds.), Himmelwärts und weltgewandt Kirchen und Orden in (post-)säkularer Gesellschaft // Heavenward and Worldly. Church and Religious Orders in (Post) Secular Society, Aschendorff Verlag Münster 2014, 388 p., € 42,00, ISBN: 978-3-402-13020-9. 

 

→ Weitere Informationen / More Informations >>   
→ Website des Forschungsprojekts / Website of the Research Project >>
  

 

 

 

Neuer Beitrag von Dennis Halft OP in MIDEO    

[29.04.2014] Dennis Halft OP, M.A., Mitarbeiter des Dominikanischen Instituts für christlich-islamische Geschichte (DICIG) und des Institut M.-Dominique Chenu Berlin (IMDC), hat in den Mélanges de l'Institut Dominicain d'Études Orientales du Caire (MIDEO) einen neuen Text publiziert:

"Saʿīd b. Ḥasan al-Iskandarī: A Jewish Convert to Islam: Editio princeps of the Later Recension (732/1331) of His Biblical 'Testimonies' to the Prophet Muḥammad," in: Mélanges de l'Institut Dominicain d'Études Orientales du Caire 30 (2014), 267-320.

→ Zum Text >>

 

 

 

[20.04.2014] Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website sowie allen, die unserer Arbeit und unserer dominikanischen Gemeinschaft verbunden sind, wünschen wir ein gesegnetes und frohes Osterfest 2014!

Team und Kommunität des Institut M.-Dominique, Berlin:

Thomas Eggensperger OP
Ulrich Engel OP
Bernhard Kohl OP
Horst Wieshuber OPL

 

 
Foto: Kapelle M.I.T., Boston MA USA

 

 

 

Seite 116 von 120

Lehrveranstaltungen WS 2022/23


 
Christian Bauer OPL
• VL: Theologie der pastoral (Innsbruck) >>
• VL: Orte der Pastoral (Innsbruck) >>
UE: Homiletik (Innsbruck) >>
• SE: Forschungsseminar (Innsbruck) >> 
 
Thomas Eggensperger OP
WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• WW: Lebensformen und Gemeinschaftsbildung (CTS Berlin) >>
• SE: Suche nach Frieden nach dem Frieden (KU Eichstätt) >>
LK: Hannah Arendt: On Revolution (KU Eichstätt) >>
LK: Theologie(n) in Europa – aktuelle Debatten (Hannover) >>
 
Ulrich Engel OP
VL: Wandel der Religiosität (CTS Berlin) >>
• WW: Spiritualität und Säkularität in urbaner Spätmoderne (CTS Berlin) >> 
• VL: Theologie und Erfahrung (PTH Münster) >>
 
Felix Geyer ISch
SE: Servicelearning (CTS Berlin) >>
 
Dennis Halft OP
• VL: Anfänge von Judentum, Christentum und Islam (Trier) >>
SE: Theorie und Praxis des interreligiösen Dialogs (Trier) >>
OS: Christlicher Antijudaismus in Trier (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE