Bruno Cadoré OP, Master of the Order of Preachers, to the United Nations

mantelwappen op 1.png[28-08-2014] In response to the present turmoil in Iraq, members of the Order of Preachers in Iraq and throughout the world have been vocal in calling attention to the persecution and sectarian violence being endured by so many Christians and non-Christians in the country. On August 14, the Master of the Order, Bruno Cadoré OP, published a plea for urgent action on Iraq to the world leaders and member states of the United Nations.

Read the text >>

  


 

 

 

Thema: "Sündern ein Freund. 100 Jahre Bethanien"

 

[24.08.2014] Das dritte Heft des 55. Jahrgangs der Dominikanerzeitschrift WORT UND ANTWORT widmet sich dem 100. Geburtstag der Ordensgemeinschaft der Dominikanerinnen von Bethanien. Zentrales Anliegen der beiden Gründergestalten, des Sel. Jean Joseph Lataste OP und Sr. Henri-Dominique Berthier OP, war die praktische Verkündigung der Barmherzigkeit Gottes. Die Autorinnen und Autoren des aktuellen Nummer von WORT UND ANTWORT zeichnen historische Entwicklungen im 19. Jahrhundert nach (Hannah Rita Laue OP, Judith Moormann OP, Diethard Zils OP), ergründen die dominikanische Spiritualität und Theologie der Dominikanerinnen von Bethanien (Manuel Merten OP, Bruno Cadoré OP, Sara Böhmer OP, Judith Moormann und Novizinnen) und fragen nach den Spezifica einer "bethanischen Pädagogik" (AG der Dominikanerinnen). 

→ Mehr zum Heft auf der Website von "Wort und Antwort" >>

 

 

 

 

PTH-Seminar in Münster und Berlin

[4.7.2014] Im April, Mai und Juli 2014 trafen sich in Münster und Berlin Studierende der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster zu einem Blockseminar, welches das Christentum als städtische Religionsform untersuchen wollte. Die Kooperationsveranstaltung der Professuren Neutestamentliche Exegese (Prof. Dr. Gerhard Hotze), Sozialethik (Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP) und Philosophisch-theologische Grenzfragen (Prof. Dr. Ulrich Engel OP) wurde dankenswerter Weise vom Bonifatiuswerk finanziell unterstützt. Thematisiert wurden biblische Aspekte (zwischen Land- und Stadtverortung der frühen Kirche), sozialethische Perspektiven (v.a. im Blick auf das Wirken der Orden) sowie systematisch-theologische (Carl Sonnenschein, Romano Guardini, Dietrich Bonhoeffer) bzw. philosophisch-kulturwissenschaftliche Fragestellungen (Michel de Certeau SJ). Exkursionen in Berlin (Soziale Arbeit im Don Bosco-Zentrum der Salesianer, katholische Kneipe "Kreuzberger Himmel" im angesagten Szeneviertel, freikirchlicher Gottesdienst des "Berlin Projekts") wie auch ein Besuch im Institut M.-Dominique Chenu rundeten das facettenreiche Seminar ab.

→ Seminarablauf >>  
  

 

 

 

Page 113 of 120

Lehrveranstaltungen WS 2022/23


 
Christian Bauer OPL
• VL: Theologie der pastoral (Innsbruck) >>
• VL: Orte der Pastoral (Innsbruck) >>
UE: Homiletik (Innsbruck) >>
• SE: Forschungsseminar (Innsbruck) >> 
 
Thomas Eggensperger OP
WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• WW: Lebensformen und Gemeinschaftsbildung (CTS Berlin) >>
• SE: Suche nach Frieden nach dem Frieden (KU Eichstätt) >>
LK: Hannah Arendt: On Revolution (KU Eichstätt) >>
LK: Theologie(n) in Europa – aktuelle Debatten (Hannover) >>
 
Ulrich Engel OP
VL: Wandel der Religiosität (CTS Berlin) >>
• WW: Spiritualität und Säkularität in urbaner Spätmoderne (CTS Berlin) >> 
• VL: Theologie und Erfahrung (PTH Münster) >>
 
Felix Geyer ISch
SE: Servicelearning (CTS Berlin) >>
 
Dennis Halft OP
• VL: Anfänge von Judentum, Christentum und Islam (Trier) >>
SE: Theorie und Praxis des interreligiösen Dialogs (Trier) >>
OS: Christlicher Antijudaismus in Trier (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE