[05.01.2022] Auf Einladung des Research Project "Developing a Theology of the Interreligious Dialogue from a Jewish-Christian Perspectiv" und des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg wird der Islam- und Religionswissenschaftler und Theologe Dr. phil. Dennis Halft OP, Dipl.-Theol. (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Theologische Fakultät Trier) am 11. Januar 2022 (18:00 - 19:00 Uhr) einen Online-Vortrag zum Thema "Muslimische Perspektiven auf das 'Heilige Land'" halten.
Anknüpfend an die abrahamitische Tradition gilt das "Heilige Land" mit seinen "heiligen" Stätten Felsendom und Aqsa-Moschee in Jerusalem, aber auch zahlreichen im West- und Ostjordanland lokalisierten Gräbern biblischer Propheten und Gefährten Mohammeds in der muslimischen Überlieferung als wichtiger Bezugspunkt. Zugleich grenzt sich der Islam von Judentum und Christentum ab, indem er die beiden anderen Traditionen zu "überbieten" versucht. So ist das "Heilige Land" kein exklusiver Referenzpunkt, sondern Mekka und Medina, den Wirkungsstätten des Propheten Mohammed im Hedschas, bei- bzw. untergeordnet. Der Vortrag führt in muslimische Konzeptionen von der Heiligkeit des "Heiligen Landes" ein, die eine grundlegende Herausforderung für eine Verständigung mit Jüdinnen*Juden und Christ*innen darstellen.
Der Online-Vortrag ist via webex allen Interessenten zugänglich.
Link zu den webex-Einwahldaten >>
[02.01.2022] Zusammen mit seinen Kollegen Prof. Dr. Daniel Bogner (Moraltheologe an der Theol. Fakultät der Université Fribourg) und Prof. Dr. Michael Schüßler (Pastoraltheologe an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen) zeichnet Prof. Dr. Christian Bauer (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck) für einen neuen Sammelband zu Person und Werk des französischen Denkers Bruno Latour verantwortlich.
In der Ankündigung des Transcript Verlags heißt es: "Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch in Relation zu Natur und Technik? Welche Pointe liegt in den Selbstzuschreibungen »religiös« oder »gläubig«? Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie und einer Auflösung der klassischen Gegenüberstellung von Natur und Kultur ist das Denken Bruno Latours zu einer gefragten Ressource in gegenwärtigen Debatten geworden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen seinem Anspruch nach, eine »symmetrische« Anthropologie zu entwerfen, in der Materiellem ein mitentscheidender Platz für die Theorie-, Wert- und Urteilsbildung zukommt — denn dieses Denken gibt auch der Theologie wertvolle Impulse für ihre intellektuelle Zeitgenossenschaft."
Bibliographie:
Daniel Bogner, / Michael Schüßler / Christian Bauer (Hrsg.), Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft, Bielefeld: Transcript Verlag 2021, 286 S., € 35,00 (Print), Open Acsess (e-book), ISBN (e-book PDF) 978-3-8394-5869-3, ISBN (e-book EPUB) 978-3-7328-5869-9, ISBN (Print) 978-3-8376-5869-9.
Zum Buch auf der Website des Transcript Verlags (Bielefeld) >>
Zum Inhaltsverzeichnis auf der Website des Transcript Verlags >>
Merry Christmas, Joyeux Noël, Feliz Navidad, Zalig Kerstfeest…
Foto: Weihnachtskrippe St. Andreas Köln, Ausschnitt
("Dominikanerkrippe" von Adolf Guttenbacher OP)
Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage wünschen wir ein frohes, gesegnetes Fest der Menschwerdung Gottes inmitten dieser Welt und ein gutes, gesundes Jahr 2022.
Für die vielfältige Unterstützung im nun zu Ende gehenden Jahr bedanken wir uns von ganzem Herzen!
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE